Für eine nachhaltigere Mobilität im Erzgebirgskreis

Online-Umfrage richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgskreises

Bildarchiv der Pressestelle der TU Chemnitz

Wie sieht die Mobilität von morgen im Erzgebirgskreis aus? Wie können wir sie bedürfnisorientiert und nachhaltig gestalten? Das sind zentrale Fragen des Projekts „Nachhaltigkeit der Mobilität“ (NaMo) an der Technischen Universität Chemnitz. Ziel ist es, innovative Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die den Alltag der Menschen im Erzgebirgskreis erleichtern und gleichzeitig umweltfreundlich sind. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Tourismusverband Erzgebirge e. V. und der Energiegenossenschaft Chemnitz-Zwickau untersuchen die Forschenden die Mobilitätsbedürfnisse und das Verhalten der Menschen im Erzgebirgskreis.

Das Verbundprojekt „Nachhaltige Mobilität (NaMo)“ ist eingebettet in den Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) und wird im Rahmen des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Umfrage:
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/12728