Geo-Umweltpark

Netzwerk zur Etablierung eines Nationalen Geoparkes

Aufbau eines Netzwerkes und weiterer Grundlagen zur Etablierung des Nationalen Geoparks „Sagenhaftes Vogtland“ einschließlich Entwicklung naturräumlich-geologischer bzw. geokultureller und geohistorischer Bildungs- und Erlebnisangebote

Der geologisch weltweit einzigartige Schneckenstein mit seinen Topaseinschlüsse in Edelsteinqualität in Tannenbergsthal ist ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal der Region. Seine Bedeutung in Bezug auf das kulturhistorische Erbe Sachsens war Ausgangspunkt, in der Region einen Geopark zu etablieren.

Im Rahmen dieser LEADER-Kooperation wird ein Geoparkmanager für einen Zeitraum von 3,25 Jahren gefördert. Diese wird die erforderlichen Grundlagen mit einer Verwaltungs-, Träger- und Arbeitsstruktur schaffen und ein Partner-Netzwerk zur Erlebbarmachung der geohistorischen und geokulturellen Besonderheiten im Vogtland etablieren. In einem weiteren Schritt wird dieses Netzwerk von einer Geoparkverwaltung koordiniert, die die Region beim schrittweisen Aufbau einer qualitativ hochwertigen Erlebnisinfrastruktur unterstützt. Mittel- bzw. langfristig wird die Zertifizierung als Nationaler Geopark Deutschlands durch die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung angestrebt.