LES Handlungsfelder

Mögliche Handlungsfelder der LES Westerzgebirge 2023-2027

Kurzbezeichnung Handlungsfeld  
Grundversorgung und Lebensqualität Demografiegerechte Sicherung der soziokulturellen Grundversorgung und Mobilität sowie Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe  
Wirtschaft und Arbeit Verbesserung der regionalen Wertschöpfung, der Beschäftigung und der Einkommenssituation sowie der gewerblichen Grundversorgung  
Tourismus und Naherholung Stärkung der touristischen Entwicklung, der regionalen Identität sowie des Naherholungs- und Freizeitangebots  
Bilden Sicherung und Weiterentwicklung der Bildungs- und Informationsangebote  
Wohnen Entwicklung bedarfsgerechter Wohnangebote  
Natur und Umwelt Pflege und Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft einschließlich Schutz der Ressourcen  
LAG Betreiben der Lokalen Aktionsgruppe  

Zeitrahmen

Arbeitsschritte und Termine für die LES-Erarbeitung

Pos Arbeitsschritt Datum/Zeitraum Status  
1. Erarbeitung der LES durch die LAG ab Aufruf läuft  
2. Zwischeninformation zur voraussichtlichen Budgethöhe 2023-2027 vsl. Dezember 2021 erledigt  
3. Erreichung eines ersten Entwurfstandes 14.01.2022 erledigt  
4. Bewertung und Erörterung des ersten Entwurfsstandes 1. Quartal 2022 erledigt  
5. Einreichung der LES durch die LAG 30. Juni 2022 erledigt  
6. Vorbewertung der LES durch externen Gutachter 3./4. Quartal 2022    
7. Genehmigung der LES und Anerkennung der LEADER- Gebiete durch das SMR vsl. Januar 2023